Vergleichsarbeiten

In jedem Schuljahr werden nicht nur in Niedersachsen, sondern in allen Bundesländern Vergleichsarbeiten (VERA) in den dritten Klassen der Grundschulen in den Fächern Mathematik und Deutsch geschrieben. Die Teilnahme ist seit 2019 freiwillig. Durch Vergleichsarbeiten wird festgestellt, welche Lernergebnisse in den untersuchten Lernbereichen erreicht werden. Mit den Aufgaben wird überprüft, ob SchülerInnen das Gelernte auf neue, ihnen unbekannte Situationen übertragen können. Die Ergebnisse der Arbeiten zeigen auf, wo Stärken und Schwächen der SchülerInnen im Wissen oder in der Anwendung des Wissens liegen. Sie dienen der Überprüfung langfristig erworbener Kompetenzen. Den Lehrerinnen und Lehrern geben die Arbeiten damit wertvolle Hinweise zum Förderbedarf der Lerngruppen und Klassen. Die Vergleichsarbeiten dienen nicht der Leistungsbewertung im Rahmen der Zensurengebung. Deswegen werden sie auch nicht benotet.